ZIRL AKTIV: Geschichte
Vor der Gemeinderatswahl 1998 fand sich eine Gruppe Zirler Wirtschaftstreibender zusammen und entschloss sich dazu, eine eigene Liste aufzustellen. Man wollte einiges anders machen, den Ort beleben und gestalten. Aktiv werden eben. So fand sich der Name für die parteifreie Liste recht rasch: ZIRL AKTIV war geboren.

Aus dem Stand gelang der Einzug in den Gemeinderat mit 3 Mandaten. ZIRL AKTIV setzte von Beginn an aber nicht nur politisch Akzente: Zeltfeste, Eisdisco und zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen, initiiert und umgesetzt von ZIRL AKTIV, belebten den Zirler Eventkalender. Der Kreis um die Gründungsmitglieder erweiterte sich, neue und junge AKTIVE kamen dazu. 2004 konnte man in der Gemeinderatswahl 5 Mandate erzielen und das politische Geschehen in Zirl mitbestimmen. Der Verein wuchs stetig, ebenso die Arbeit abseits der Kommunalpolitik. ZIRL AKTIV ließ mit Konzerten junger Zirler Bands das ehemalige Pfarrheim beben, der Park am Pavillon wurde mit dem Jazz-Frühstück regelmäßig belebt oder veranstaltete Live-Übertragungen von Sport Events unter freiem Himmel.
Mit viel Initiative und Ideen auf dem sowie abseits des kommunalpolitischen Parketts konnte ZIRL AKTIV bei der Gemeinderatswahl 2010 das bisher erfolgreichste Ergebnis einfahren: 7 Mandate und mit Josef Kreiser den ersten AKTIVEN Bürgermeister. Richtungsweisende Projekte wie das lang gewünschte Veranstaltungszentrum B4 sowie der Grundankauf des Schulerweiterungsareals konnten in den folgenden Jahren realisiert werden. Auch das leistbare Wohnen am Wiesenweg sowie die ersten Schritte zur Umsetzung des Gewerbegebiets Zirler Wieser erfolgten unter der Führung von ZIRL AKTIV. Die Teilnahme der Marktgemeinde Zirl am e5-Programm als klares Bekenntnis zum Klimaschutz sowie die Bürger*innenbeteiligungsprozesse zum Ortsleitbild 2010-2020 oder zum Audit Familienfreundliche Gemeinde wurden von ZIRL AKTIV mitbegründet. Trotz der umfangreichen Arbeit im Gemeinderat verloren die AKTIVEN das vielseitige Veranstaltungs- und Ortsleben nicht aus den Augen. Weiterhin veranstaltete ZIRL AKTIV Jazz-Frühstück, Open-Air-Kinos und mehr. Auch das neue Veranstaltungszentrum B5 wurde 2015 von ZIRL AKTIV gleich mit einem großen Familienfest eingeweiht. Als Fixpunkt im Zirler Veranstaltungskalender konnte sich das ZIRL AKTIV Familiensilvester etablieren, welches nur zuletzt von der Pandemie verhindert werden konnte.
Leider kam es bei der Gemeinderatswahl 2016 zur überraschenden Abwahl unseres Bürgermeisters und auch erstmalig in der Vereinsgeschichte musste man den Verlust von zwei Mandaten im Gemeinderat hinnehmen. Die verbliebenen 5 ZIRL AKTIV Gemeinderät*innen fanden sich in der Oppositionsrolle wieder und bestritten in den letzten Jahren gegen teils heftigen Widerstand solide Kommunalpolitik. Über 60 Anträge zu den verschiedensten Themen wurden zur Beratung eingebracht.
Abseits des Gemeinderats wurde mit dem Familiensilvester, einer Silent Disco und der ZIRL AKTIV Schatzsuche immer wieder versucht, auf die aktuellen Freizeit-Bedürfnisse der Zirler Bevölkerung einzugehen und Angebote zu schaffen. Im Verein fand ein Generationenwechsel statt, viele neue AKTIVE sind über die Zeit dazu gekommen. Alle eint derselbe Wunsch, der bereits 1998 die Gründungsmitglieder zusammenbrachte: Zirl lebens- und liebenswert für alle Generationen zu gestalten und zu bewahren.
So treten wir 2022 wieder zur Gemeinderatswahl an. Weil wir hier leben.