Mobilität und Klimaschutz
Nachhaltigkeit soll auch in Zukunft nicht nur ein Schlagwort bleiben in der e5-Gemeinde Zirl. (e5 steht für Economy – Employment – Environment – Energy – Equity (Wirtschaft – Beschäftigung – Umwelt – Energie – Verteilungsgerechtigkeit)
Wir wollen den Fokus neben alternativen Mobilitätslösungen vor allem auf klimaneutrale Maßnahmen beim Wohnbau sowie bei der Errichtung von Gewerbeimmobilien lenken.
Leuchtturmprojekte wie die Ringleitung als Grundlage für klimafreundliches Heizen im Gewerbegebiet Zirler Wiesen zeigen, dass nachhaltige Energielösungen auch für die Betriebsansiedelung attraktive Anreize bieten.

Außerdem möchten wir die Entwicklung auf Basis der 17 „Sustainable Development Goals“, der nachhaltigen Entwicklungsziele der UN, aufbauen. Dadurch wird klimafreundliche Entwicklung auf alle Bereiche der Gesellschaft angepasst und auch Maßnahmen werden im Sinne sozialer Gerechtigkeit zukunftstauglich getroffen.
Nachhaltig wollen wir folgende Ideen umsetzen und in die Entscheidungsgremien mitnehmen:
- Schaffung einer zukunftsfähigen E-Ladeinfrastruktur im gesamten Ortsgebiet, insbesondere auch in den Gewerbegebieten
- Bauliche Umsetzung und Erweiterung der Begegnungszone im Zentrum
- SDG „Keine Armut“: Aktive Unterstützung der „Tafel“, Einrichtung eines Sozialmarkts in Zirl
- SDG „Kein Hunger“: Gezielte Förderungen Mittagstisch für Kinder sowie Erwachsene, die Unterstützung benötigen
- SDG „Bezahlbare/ saubere Energie“: Photovoltaik Info- und Förderoffensive – Zirl ist durch seine sonnige Lage prädestiniert
- Modernes Fördersystem für nachhaltige Maßnahmen für Private & Gewerbe, insbesondere klimaneutrales Bauen
- Verpflichtende Ersatzmaßnahmen für Bodenversiegelung (Friedhofserweiterung) bei gemeindeeigenen Projekten
- Offensive „Grüne Fassaden“
- Klimaneutrale Gemeindeverwaltung: Digitales Amt
- LED-Straßenbeleuchtung
- Förderung von Nahversorgungsbetrieben sowie von Produkten der regionalen Landwirtschaft