Zirl Aktiv Schatzsuche
Schatzsuche 2022
Aufgepasst es geht wieder los! Das ZIRL AKTIV Team hat sich für die Schatzsuche in der 3. Auflage für den Sommer 2022 was einfallen lassen. Während der gesamten Sommerferien – ab 11. Juli bis einschließlich 11. September 2022 – läuft die ZIRL AKTIV Schatzsuche und diesmal dreht sich alles um unser Wasser!
15 Stationen, verteilt im gesamten Ortsgebiet, leuchten in gelb und geben Symbole zum Einzeichnen sowie Buchstaben fürs Losungswort preis.
Alle kleinen Schatzsucher und Abenteurerinnen bis 14 Jahre kriegen heuer wieder ein kleines Dankeschön, wenn sie am Ende der Ferien ihre Stempelkarte mit Losungswort abgeben.
Unter allen teilnehmenden Teams, Familien, SchatzsucherInnen, die uns ihre Stempelkarte mit Losungswort und Kontaktdaten bis zum 16. September 2022 abgeben, verlosen wir attraktive Preise der Zirler Wirtschaftsbetriebe und der Gastronomie. Mitmachen lohnt sich und macht vor allem Spaß!
Stempelkarten liegen im Schuhaus Öfner und im Kaffee 13 auf oder können hier direkt ausgedruckt werden. Selbstgebastelte Stempelkarten sind aber natürlich auch teilnahmeberechtigt, wichtig ist, dass Kontaktdaten angeführt sind!

DIE ZIRL AKTIV SCHATZSUCHE 2022
Auch in diesem Sommer 2022 heißt es wieder: Augen auf und losgeht die Suche.
15 Stationen

Station 1
Wenn man in Eigenhofen einkehren will,
gibt‘s mitten im Weiler nicht mehr ganz so viel.
Aber einen Brunnen zum Erfrischen
Kann man jedenfalls erwischen.
Station 2
Power Plobb oder UFO?
So oder so,
Zu Fuß oder am Radl
Gibt‘s am Brunnen Erfrischung für die Wadl.


Station 3
Die 3. Station verspricht hoch oben
das beste Wasser Zirls zu hoben 😉
Die Flasche gleich zu Beginn gut voll gemacht,
ist der Weg zum Solsteinhaus wie gelacht.
Station 4
Wer weiß, wo die „Hintere Gasse“ ist,
Symbol und Buchstabe von Station 4 nicht lang vermisst.
Für alle, die den Namen nicht kennen,
rentiert sich‘s vom B4 zum Dorfplatz hinauf zu rennen!


Station 5
Spazieren – mit oder ohne angeleinten Hund –
In Kapferer‘s Äuele ist immer eine nette Rund‘.
Kühe, Pferde, Lamas gibt‘s zu sehen
und einen Schluck frisches Wasser als Blohnung für‘s Gehen.
Station 6
Schön ist die Gasse, wo der Brunnen steht,
auch die Begegnungszone bis dorthin geht.
Viele Kinder am Brunnen sich stärken,
Ehe es hinauf zur Schule geht zum Lernen und Werken.


Station 7
Daheim wird der Hahn einfach aufgedreht,
die Fassung des Wassers am Berg oben steht.
Geht man am Höhenweg spazieren,
wird der Weg zu Station Nummer 7 führen.
Station 8
Beim bekanntesten Brunnen ist Station Nummer Acht,
der heilige Florian hier über das Wasser wacht.
Egal ob mit Eis, beim Shoppen oder spazieren,
hier lässt sich‘s immer fein flanieren.


Station 9
Wanderer:innen und fleißigen Mountainbiker:innen bestens bekannt,
steht am Weg rauf ins Brunntl ein Wasserschloss, Ehnbach genannt.
Station 10
Wer oft nach Inzing radelt oder geht,
hat sicher bemerkt, dass ein Brunnen da steht.


Station 11
Wer den Weg zum Weinhof kennt
ist bestimmt schon am Brunnen vorbei gerennt.
Flaschen gefüllt stehen alle Wege bereit:
Brunntl, Magdeburger, Grotte, Geistbühel, wem es ist sonst zu weit!
Station 12
Hoch- über—zirl, wieder am Berg
steht dieser Brunnen, ein richtiger Zwerg.
Schön zum Spazieren ist‘s allemal,
besonders beliebt der Blick ins Tal.


Station 13
Zirl ist neunmal verrunnen, auch uns ist‘s passiert,
bei Station Nummer 13 die Schablone nicht hat funktioniert.
Welch Unglück, welch Pech, halb so schlimm, würden wir sagen.
Am Weg ins Brunntl ist so eine 0 zu ertragen!
Station 14
Am Spielplatz wird man so schnell durstig,
da ist das Spielen gleich nicht mehr lustig.
Zum Glück gibt‘s am Innweg was zu trinken
und man kann den Brückenradler:innen dabei winken.


Station 15
Zum Goaßer führt die letzte Station,
am alten Dorfplatz hat er seinen Thron.
Der Dorfbrunnen für Mensch und Tier
zum Verweilen einlädt seit jeher hier.
Die Teilnahmebedingungen findet ihr ganz unten.
Wir werden auf Facebook und Instagram laufend Bilder der Verstecke veröffentlichen und wenn ein Rätsel zu unklar ist, geben wir euch gerne weitere Tipps.
Mitmachen und weitersagen, wir freuen uns auf eure Bilder und Erzählungen von eurer Schatzsuche im Sommer 2021. #weilwirimsommerzuhausebleiben #zirlaktivschatzsuche
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen
Alle können mitmachen, Einzelpersonen, Familien, Teams. Es besteht die Möglichkeit, die Schatzkarte auszudrucken und in den vorgesehenen Feldern auf der Rückseite an allen Stationen Symbole einzuzeichnen und Buchstaben zu notieren.
Alternativ kann man sich einmalig über das Kontaktformular registrieren. Hierfür wird ein Teamname sowie eine aktuelle Kontaktmöglichkeit (Handynummer oder Email-Adresse) benötigt. Die Daten werden nicht veröffentlicht. Am Ende der Schatzsuche muss das Losungswort mit der registrierten Email-Adresse per Mail an info@zirl-aktiv.tirol oder mit der registrierten Telefonnummer per SMS/ WhatsApp an 0664 4485783, übermittelt werden.
Am 11. September 2022 endet die Schatzsuche.
Alle Teams, die mindestens 10 Symbole und Buchstaben für das Losungswort in ihre Losungskarte eingetragen haben, nehmen an der Verlosung teil. Die Karte kann an
ZIRL AKTIV
Martinswandweg 25/4
6170 Zirl
gesendet werden. Es wird auch in der ersten Schulwoche eine Möglichkeit zur persönlichen Abgabe geben. Datum und Ort werden noch bekannt gegeben. Für alle Kinder und Jugendlichen bis 14 Jahre gibt es ein kleines Dankeschön fürs Mitmachen bei persönlicher Abgabe.
Weiter Informationen zu den Preisen, der Verlosung und der Bekanntmachung der GewinnerInnen folgen.