Informationen zu COVID-19

Aus aktuellem Anlass wollen wir allgemeine Informationen zu Corona, weiterführende Links und Wissenswertes zur Verfügung stellen. Gerne nehmen wir weitere Links zu Hilfsorganisationen etc. auf, dafür bitte per Kontaktformular an uns wenden! Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit der Informationen und wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben auf externen Seiten!

Wir wollen keine Panik verbreiten, Ängste schüren oder Stimmungen aufschaukeln. Wir sind der Meinung, dass Wissen, Klarheit und Verständnis in einer ungewissen Zeit am besten hilft. Wer bereits genug hat von Corona und sich lieber mit etwas anderem beschäftigen möchte, findet hier kurzweilige Abwechslung oder hier langweilige Kommunalpolitik. #weilwirhierleben

Wenn Sie sich krank fühlen, wenden Sie sich bitte an Ihre Hausärztin/ Ihren Hausarzt oder direkt an die 1450. Schränken Sie Ihre persönlichen Kontakte ein und bleiben Sie bitte zuhause. Wir haben hier private Teststationen angeführt, die kostenpflichtig sind, jedoch schnellere Ergebnisse versprechen. Wenn Sie K1 sind Sie auch trotz negativem (Schnelltest-) Ergebnisses weiterhin für die Dauer von gesamt 10 Tagen in Quarantäne!

In Zirl bieten bereits bzw. nach wie vor einige Vereine Unterstützung für Risikogruppen, Menschen in Quarantäne etc. an. Sie finden die Links und Informationen hier .

Allgemeine Informationen:
Die zuständige Behörde für Zirl ist die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck:

Bezirkshauptmannschaft Innsbruck
Tel.: 0512 5344
e-Mail: bh.innsbruck@tirol.gv.at
Website: www.tirol.gv.at/innsbruck

Corona Virus in Zirl Tirol

Sie sind ein Verdachtsfall?
Sie leiden an grippeähnlichen Symptomen und wenden sich an die 1450 oder Ihren Hausarzt/ Ihre Hausärztin. Von der Gesundheitsbehörde oder einem Arzt werden Sie zum COVID-19-Test angemeldet. Dieser wird so rasch als möglich durchgeführt. Bei NEGATIVEM Test ist die behördlich verordnete Quarantäne AUFGEHOBEN.


Sie sind „K1“?
Sie hatten engen Kontakt mit einer positiv auf COVID-19 getesteten Person und gelten somit als ansteckungsverdächtige Person der Kategorie I (K1). Sie müssen für einen Zeitraum von 10 Tagen (behördlich verordnet) in Quarantäne bleiben, auch wenn Sie ein NEGATIVES COVID-19 Testergebnis erhalten. Dies geschieht aufgrund der Inkubationszeit von COVID-19 und ist jedenfalls einzuhalten.

 

Sie sind „K2“?
Sie hatten nur geringen Kontakt mit einer positiv auf COVID-19 getesteten Person, wurden aber von der Behörde verständigt und als ansteckungsverdächtige Person der Kategorie II (K2) eingestuft. Den Anweisungen der Gesundheitsbehörde ist Folge zu leisten, bei NEGATIVEM Testergebnis bleiben die Empfehlungen der Gesundheitsbehörde zu beachten.

 

Ihr Kind, ein Familienmitglied oder jemand in Ihrem Haushalt ist Verdachtsfall/K1 oder K2?
Bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause, bis die Situation klar und allenfalls Handlungsempfehlungen der Behörde bei Ihnen eingegangen sind. Wenn Sie unsicher sind, was zu tun ist, wenden Sie sich an die Bezirkshauptmannschaft. Wenn Sie selbst an grippeähnlichen Symptomen leiden, rufen Sie die 1450 oder wenden Sie sich an Ihren Hausarzt/ Ihre Hausärztin.

 

Umfassende Informationen finden Sie hier:

https://www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/infekt/coronavirus-covid-19-informationen/

Private Screeningstationen in der Nähe:

https://labordiagnostik.tirol/covid-19-diagnostik/

https://www.phillab.at/fileadmin/userdaten/dokumente/COVPCR_PatienteninfoV7.pdf

https://covid19.laborwick.at/corona-test-privat/

Mitgliedsbetriebe der Tiroler Wirtschaftskammer haben die Möglichkeit, ihre MitarbeiterInnen OHNE Symptome zur Testung in der Screeningstraße am ehemaligen Hafen-Gelände anzumelden:

https://wko.labortest.at/

Gemeinschaftshilfe in Zirl:

Elternverein der VS Zirl: elternverein.zirl@gmx.at

Weitere Informationen:

https://speicher.zirl.at/marktgemeinde/Dokumente/Corona_Allgemein_Infos_Hotlines.pdf