Wahlkampf ohne Plakate – ZIRL AKTIV setzt auf Wähler*inneninformation 2.0

Presseaussendung vom 02.02.2022

Als parteifreie Liste zeichnet ZIRL AKTIV sich durch unabhängige Entscheidungen aus – in der Gemeinderatsarbeit seit 1998 und auch im Wahlkampf gehen die AKTIVEN eigene Wege. Mutig und modern haben die Mitglieder entschieden, den Gemeinderatswahlkampf in Zirl 2022 nachhaltig, großteils digital und vor allem ohne die nach wie vor omnipräsenten Plakate zu bestreiten.

„Wir haben in der Wahlkampfvorbereitung intensiv diskutiert, wie wir uns präsentieren wollen. Dabei wurde rasch klar, dass unser Weg zur Gemeinderatswahl ohne Feuerzeuge, Kugelschreiber und auch fast gänzlich ohne Plakate auskommen muss. Wenige, sinnvolle Give-aways, Großformat-Planen, regional produziert, die nach der Wahl zu Taschen weiterverarbeitet werden, Folder auf Recyclingpapier und wenige Aufsteller sind die physisch im Ort und jedem Haushalt spürbaren Wahlkampf-Zeichen von ZIRL AKTIV. Wir nutzen unsere Digitalkompetenz, um Wähler*innen online über unsere Kandidat*innen, Unterstützer*innen und natürlich unsere Ideen für die Arbeit in den nächsten sechs Jahren zu informieren. Damit können wir uns identifizieren und guten Gewissens ein Zeichen für die Umwelt, auch im Wahlkampf, setzen,“ erklärt ZIRL AKTIV Bürgermeisterkandidatin Victoria Rausch die Strategie des nachhaltigen Wahlkampfs.

„Wir sind uns im Vorstand rasch einig geworden, dass wir uns beim Plakate-Wettrüsten der letzten Jahrzehnte nicht mehr beteiligen möchten. Wir wollen in unserer Arbeit in der e5-Gemeinde Zirl umfassendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen – das würde im krassen Gegensatz zu dem Papiermüllberg stehen, den Wahlkampfplakate verursachen,“ bekräftigt Rainer Schöpf die gemeinsame Entscheidung des ZIRL AKTIV Teams.

Reinhard Winkler freut sich über das positive Feedback der Zirlerinnen und Zirler: „Jetzt, wo quasi an jeder Ecke Plakate hängen, nur keine gelben, werden wir verstärkt angesprochen, ob wir vergessen haben, welche zu bestellen. Wenn wir daraufhin unsere Idee dahinter erklären, ist der Zuspruch groß. Am Handy erreichen wir heute über soziale Medien, mit unseren Videos und über unsere Homepage fast flächendeckend alle Zirlerinnen und Zirler – und wir vermeiden sinnlosen Papiermüll.“

„Wir haben mittlerweile schon die Aufmerksamkeit über die Ortsgrenzen hinweg auf unsere nachhaltige Wahlkampfstrategie gezogen. Manche politischen Mitbewerber*innen belächeln uns und bezweifeln, dass man auch ohne Plakate erfolgreich wahlkämpfen kann. Wir werden es am 27.02.2022 wissen und hoffen, dass wir für unseren Mut zum Umweltbewusstsein mit einem erfreulichen Ergebnis belohnt werden,“ blickt Alexandra Riml optimistisch in Richtung Wahltag.

 

Zusammengefasst setzt ZIRL AKTIV auf folgende Wahlwerbemittel:

Digital:

zirl-aktiv.tirol : zentrale Informationsplattform, Team, Themen, Videos, Arbeit der letzten Jahre und Bürgermeisterin-Bewerbung an einem Ort

FB-Seite und IG-Profil: alle Informationen direkt in die News-Feeds der Zirlerinnen und Zirler

Newsletter: Aktuelle Infos per Mail an alle Angemeldeten

Analog:

Zirl wiederbeleben: Folder mit Kandidat*innenvorstellung auf recyceltem Papier, 500 Stk für persönliche Weitergabe plus Beatmungstücher für Erste Hilfe

Zirl blüht auf: Folder mit Wahlprogramm 2022 – 2028 auf recyceltem Papier an alle Haushalte plus Bienenweide im Samensackerl

4 Großformate, Planen werden nach der Wahl zu Taschen weiterverwertet

10 Aufsteller für die letzte Wahlkampfphase, die an verschiedenen Stellen im Ort auf“poppen“ werden